Über Uns
refugium e.V. hat 21 Jahre Vormundschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt geführt. In dieser Zeit wurden über 400 Vereinsvormundschaften realisiert für Mündel aus 50 verschiedenen Herkunftsländern. Seit dem 1. Januar 2019 übernimmt der Caritasverband für das Bistum Magdeburg Vereinsvormundschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt mit Regionalstellen in Magdeburg und Halle.
Schirmherrin des Vereins
Im November 2016 hat die Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Frau Petra Grimm-Benne die Schirmherrschaft über unseren Verein übernommen. Über diese Wertschätzung haben wir uns sehr gefreut und hoffen, dass wir durch gemeinsame Veranstaltungen weiterhin auf die besondere Situation von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen aufmerksam machen und soziale und rechtliche Rahmenbedingungen optimieren können.
Vereinssatzung
Unsere Ziele
Das Hauptziel in der Vormundschaftsführung ist die Wahrung der Rechte der Mündel. Die Vormundschaft umfasst eine Art Anwaltschaft für die in Obhut gegebenen Kinder und Jugendlichen. Es gilt im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten Bedingungen zu schaffen und zu erhalten, die dem jungen Menschen die Erlangung der persönlichen und gesellschaftlichen Tüchtigkeit ermöglicht und ihn zur Führung eines eigenverantwortlichen Lebens befähigt. Dazu ist es notwendig, realistische Lebensperspektiven zu entwickeln. Neben dem Führen der Vormundschaften sind die Qualifizierung und das Coaching von Amts- und Ehrenamtsvormündern wichtige Teilziele des Leistungsangebots.
Die Fachkompetenz des Caritasverbandes und von refugium e.V. soll anderen Akteuren, die ebenso die Aufgabe der Vormundschaftsführung übernommen haben, angeboten werden. Dies kann in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten und mit verschiedenen Kooperationspartnern umgesetzt werden. Auch nachgehende Beratungen nach der Beendigung einer Vormundschaft können durch die Migrationsdienste des Caritasverbandes übernommen werden.
Ich wollte unbedingt einen privaten Vormund, weil ohne Familie kannst du nichts werden im Leben.“
S. aus Afghanistan, damals 15, heute 21 Jahre alt, von einer ehrenamtlichen Vormündin begleitet
Bei refugium gab es für mich in schwierigen Situationen immer wieder gute Ansprechpartner, die mir geholfen haben, mein interkulturelles Verständnis zu verbessern und meine Rolle als Vormundin zu reflektieren.“
Frau H. W., ehrenamtliche Vormundin
Vorstand
Monika Schwenke
Vereinsvorsitzende
Nguyen Tien Duc
Stellvertretender Vereinsvorsitzender
Liane Nörenberg
Finanzen
Christiane Porst
Schriftführerin
Melissa Henniges
Beratendes Mitglied