Schutz vor Krieg, Verfolgung und Armut
Jedes Jahr suchen auch in Sachsen-Anhalt minderjährige Geflüchtete Schutz vor Krieg, Verfolgung und Armut. Sie gehören zu einer besonders schutzbedürftigen Zuwanderungsgruppe und benötigen Betreuung und Begleitung im Sinne des Kindeswohls. Das Spannungsfeld zwischen der Wahrung des Aufenthaltsrechts und des Kinder- und Jugendhilferechts stellt dabei immer wieder eine Herausforderung für einen erfolgreichen Integrationsweg in Deutschland dar.
Weiterlesen
refugium e.V. hat von 1997 bis 2018 in eigener Trägerschaft die elterliche Fürsorge für unbegleitete minderjährige Geflüchtete übernommen. Seit 2019 wird dieses Unterstützungsangebot vom Caritasverband für das Bistum Magdeburg weitergeführt und vom Förderverein refugium e.V. kooperativ unterstützt.
Ehrenamtliches Engagement für unbegleitete minderjährige Geflüchtete
Der Verein möchte mit seinem Engagement und seiner erworbenen Fachexpertise die Integrationswege dieser Kinder und Jugendlichen unterstützen. Er unterstützt das Führen von Vereinsvormundschaften in Sachsen-Anhalt und engagiert sich zusammen mit dem Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V. für eine sichere und ressourcenorientierte Zukunft dieser Kinder und Jugendlichen.
Weiterlesen
Zweck des Vereins ist die Förderung und Unterstützung der Übernahme von Vormundschaften für unbegleitete minderjährige Ausländer im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) und des Sozialgesetzbuchs Achtes Buch (SGB VIII) im Land Sachsen-Anhalt durch den Caritasverband für das Bistum Magdeburg sowie durch ehrenamtliche Personen.
Minderjährige Geflüchtete, die ohne ihre Eltern in einem fremden Land ankommen und eine neue Lebensperspektive finden müssen, benötigen fachkompetente, sozialpädagogische und psychosoziale Unterstützung und Fürsorge.“
refugium e.V.